Der Blog SELEDESCH von Martin Wilke. Hier muss man scrollen – es gibt kein Inhaltsverzeichnis – aber es lohnt sich. Martin Wilke hat sich erst kürzlich die Mühe gemacht, die Interviews von der DVD über Sudbury Schulen als Text auf den Blog zu stellen: https://seledesch.wordpress.com
16.3.2017, DIE ZEIT: „Wir lernen doch! Die freie Sudbury Schule in Bayern wurde geschlossen. Ist sie an der Schulbehörde gescheitert – oder an der eigenen Vision?“ Berichterstattung über das bürokratische Scheitern einer Sudbury-Schule aus Bayern: http://www.sudbury-schule-ammersee.de/files/Sudbury/Pressebereich/IMG_7621.JPG
20.1.2018, taz: „Brauchen wir eine andere Schule? In der Reformschule der Sängerin Nena in Hamburg bestimmen Kinder selbst, was sie lernen wollen. Wäre es nicht gut, wenn sich auch reguläre Schulen solchen Ideen öffnen würden? Oder ist Schule sowieso keine Lösung? Das denken Eltern in Hamburg, die ihre Kinder zu Hause unterrichten wollen“ https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5475718/
30.1.2018, taz: „Debatte um eine Zwangsinstitution – Gar keine Schule – Eine Gruppe Hamburger Eltern stellt die Schulpflicht infrage. Sie sagen, die Schule mache ihre Kinder krank. Sie wollen, dass Zuhauselernen erlaubt wird.“ https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5475654/
Sängerin Nena Kerner erzählt in einem Interview, wie es ihr auf dem herkömmlichen Schul- und Ausbildungsweg erging und warum sie heute (für ihre Kinder und Enkel) eine ganz andere Art von ‚Lernort‘ möchte.
27.1.2018, taz: „Demokratie ist machbar – Die von der Sängerin Nena gegründete „Neue Schule Hamburg“ wurde lange belächelt – mittlerweile behauptet sie sich im elften Jahr“ https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5477368/